Ehrenamtliches Engagement

Ehrenamtliches Engagement / Gemeinnützige Tätigkeiten


Ein mehr als grundlegendes Anliegen sind für Dr. med. Andreas Göller seit mehr als 30 Jahren ehrenamtliches Engagement sowie gemeinnützige Tätigkeiten.

Somit gründete er 2000 den gemeinnützigen

Verein für Notfallrettung und Unfallhilfe MARER 112 e. V., Verein für Aus-, Fort- und Weiterbildung

mit mittlerweile 3 eigenständigen Ortsverbänden deutschlandweit.

Seither wurden und werden unterschiedliche Sport-/ (Groß-)/ Veranstaltungen professionell - jedoch unter rein ehrenamtlichen Gesichtspunkten - notfallmedizinisch abgesichert.

Des Weiteren wurden bisher unzählige Übungsleiter und Trainer sowie Interessierte in Erster Hilfe sowie Notfallmaßnahmen umfassend und vor allem praxisnah ausgebildet.

Ferner wird auf speziellen Schulungen Megacode Training für Rettungsdienstkräfte und Notärzte durchgeführt. Hierbei steht bei allen Veranstaltungen grundsätzlich die Devise "...aus der Praxis für die Praxis..." an erster Stelle, somit die praxisnahe und praktische Ausbildung im Vordergrund.

 

Des Weiteren gründete Dr. Göller 1993 den breiten- und gesundheitssportorientierten gemeinnützigen Verein

Sport- und Spielgemeinschaft Ronsdorf e. V., Verein für aktive Jugendfreizeit (SSG)

 

 

 

sowie 1994 die

lizenzierte DSV (Deutscher Skiverband) Skischule Wuppertal.

Unter dem Motto: Kinder von der Straße holen - sinnvolle sportlich soziale Freizeitbeschäftigung wurde diese Projekte damals initiiert.

Kurz daraufhin wurde man bereits nach Rheinland Pfalz zur Tagung des Landessportbundes für mustergültige Jugendarbeit eingeladen.

Vereinsprojekte wurden des Weiteren vom LSB NRW als kinder- und jugendfreundlich und die Gesundheitssportangebote in Kooperation mit der Ärztekammer NRW als eines der ersten landesweit mit dem Qualitätssiegel Gesundheit ausgezeichnet.

Seither ist Dr. med. Andreas Göller in den Vereinen als Vorstand, Skischul- und Übungsleiter sowie als Vereinsarzt regelmäßig ehrenamtlich aktiv.

Auch eine Spielplatzpatenschaft wurde selbstverständlich vom Sportverein übernommen und bis heute fortgeführt.

 

Des Weiteren wurde die

DAG - Stiftung / Dr. Andreas Göller Stiftung

als gemeinnützige Stiftung ins Leben gerufen, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Stiftungszwecke Förderung des Sports und Rettung aus Lebensgefahr langfristig zu sichern und zu unterstützen. 

 

 

 

Die gemeinnützige DAG - Stiftung betreibt ein ebenfalls gemeinnützig geführtes Stiftungshaus in Winterberg - das

DAG Stiftungshaus "BEJA",

welches Familien, Sportgruppen, THW, freiwilligen Feuerwehren, Rettungsdiensten als Seminar- / Schulungsgebäude mit Übernachtungsmöglichkeiten aber auch zum Teambuilding bzw. zur Erholung zur Verfügung steht. Dieses kann ganzjährig gebucht werden - sämtliche Erlöse kommen auch hier voll und ganz den gemeinnützigen Stiftungszwecken zugute! In diesem Haus ist auch die Geschäftsstelle neben einer Außenstelle der DSV Skischule Wuppertal untergebracht.

 

 


Ein weiteres wichtiges Projekt "AED Lebensretter" ist hier die Kooperation mit der Feuerwehr Winterberg, wo bereits mit der Finanzierung durch die DAG - Stiftungzahlreiche vollautomatische AED in der Öffentlichkeit installiert werden konnten. Selbstverständlich hängen auch an den Stiftungshäusern derartige vollautomatische Defibrillatoren für die Öffentlichkeit zur Nutzung.

 

 

Des Weiteren wurde für die Sportförderung ein

Mammutprojekt: "Der Bau einer modernen Sportanlage mit Sporthalle und Sportaußengelände"

durch die DAG-Stiftung finanziell gesichert und damit überhaupt erst möglich gemacht.

Grundlegendes Anliegen ist es hier dem Sportverein eine vereinseigene Sportmöglichkeit für den Ausbau der zahlreichen Breitensportangebote für Jung bis Alt zu ermöglichen und hier auch ein entsprechend sportsoziales Projekt für die Öffentlichkeit zu schaffen und zu sichern.

Die Sportanlage soll dann in Teilen nach Fertigstellung auch der Öffentlichkeit zur sportlichen Nutzung und Gesunderhaltung zur Verfügung stehen, zahlreiche Sport- und Fitnessgeräte können dann genutzt werden - dies für eine breiten- und gesundheitssportliche Betätigung, was der Grundgedanke neben der damit verbundenen Sozialisierung des Großprojektes ist.

Dies ist und war Dr. Göller von jeher ein besonderes Anliegen im Sinne seines steten gemeinnützigen und ehrenamtlichen Engagements. Ebenso bietet dies auch für jeden die Möglichkeit, die genannten Stiftungszwecke finanziell zu unterstützen.

Alle Förderungen kommen zu 100 % beim gewünschten Förderungsziel ohne jedwede Abzüge an. Sämtliches Engagement in den Projekten aber auch genauso bei der umfangreichen Verwaltung ergeht hier komplett ehrenamtlich und gemeinnützig ohne jedwede Bezahlung, was längst keine Selbstverständlichkeit ist.

 

  Des Weiteren wurde nunmehr eine "Schwester"-Stiftung, die 

DAAG - Stiftung / Dr. Andreas und Anja Göller Stiftung

als gemeinnützige Stiftung gegründet.

Hier sind nunmehr die Stiftungszwecke neben der Förderung des Sports  insbesondere die Kinder-, Jugend- und Altenhilfe Schwerpunkt des ehrenamtlichen Engagements.

 

Auch diese gemeinnützige DAAG Stiftung hat neben zahlreichen Förderprojekten das Sportanlagen-Großprojekt mit abgesichert, da dies aufgrund der ungeplanten Kostensteigerungen zwingend notwendig wurde.

 

Es werden in Winterberg 2 gemeinnützige Stiftungshäuser betrieben, einmal die

Berghütte Astenpanorama, www.berghuette-astenpanorama.de,

die mit viel ehrenamtlichen Engagement vor kurzem komplett kernsaniert und in Betrieb genommen wurde.

 

 

Des Weiteren das

Haus Aktiv - www.haus-aktiv.de,

wo auch die Geschäftsstelle der gemeinnützigen DAAG-Stiftung untergebracht ist.